BMW Boxer Bleifreiumbau
Die BMW Boxer Motoren sind in der Regel immer noch in einem Zustande, dass es sich lohnt diese wieder aufzubauen. Diese Robustheit und die Reduktion auf das Wesentliche zeichnet die alten Zweiventiler einfach aus und macht sie mittlerweile zu einem der beliebtesten Basisfahrzeuge für Custombikes.
Eine Achillesferse haben die alten alten Boxer aber, dass sind die Zylinderköpfe. Das es zu Ihrer Zeit noch keinen bleifreien Sprit gab, waren die Ventilsitzringe nicht dafür ausgelegt. Das Blei wirkte damals wie ein Puffer und ließ die Ventile weich auf Ihre im Zylinderkopf befindlichen Ventilsitzringe treffen. Nachdem diese Kraftstoffart verboten wurde, viel auch dieser Pufferwirkung weg.
Aber keine Angst, hier können wir leicht Abhilfe schaffen. Die alten Sitzringe werden entfernt und durch neue, für bleifrei Kraftstoff geeignete, ersetzt.
Eine weiterer Besonderheit sind die Ventilführungen. Bei heutigen Motoren sind diese mit sogenannten Schaftdichtungen versehen. Diese dichten den motorinneren Teil, der mit Öl durchflutet ist, von dem Teil, in dem kein Öl sein darf, ab. Die BMW Boxer Motoren dieser Generation verfügen nicht über eine solche Abdichtung. Daher müssen die Ventilführungen mit den Ventilen eine perfekte Passung ergeben, damit kein Öl durch die Schäfte in den Ansaugtrakt gelangen kann.
Diese Ventilführungen werden im Rahmen einer Zylinderkopfüberholung gemeinsam mit den Sitzringen erneuert. Das dabei verwendete Material entspricht den heutigen Anforderungen und ist danach auch auf Dauer für das neue Boxer Leben ausgelegt.

